Alle Episoden

Kanaren mit Prof. Harald Braem

Kanaren mit Prof. Harald Braem

56m 1s

In der zehnten Episode von „12.5 Knoten – Auf Expedition mit Hurtigruten“ sprechen wir mit dem deutschen Schriftsteller und Kulturwissenschaftler Prof. Harald Braem über La Palmas ersten Vulkanausbruch seit mehr als 50 Jahren, seine ersten Forschungsreisen auf die Kanarischen Inseln, die großartigen archäologischen Funde sowie die einzigartige Natur und Artenvielfalt dieser magischen Inseln.

Auf La Palma, wo schon einst die Ureinwohner der Kanarischen Inseln - die Guanchen - mit ihrem König Tanausú lebten, versucht Harald heute ihre Geschichte Stück für Stück aufzudecken und anhand von archäologischen Funden zu rekonstruieren. Seit rund 40 Jahren widmet er sich mit großer Leidenschaft der...

Galapagos mit Klaus Fielsch

Galapagos mit Klaus Fielsch

65m 27s

xpeditionsleiter Klaus Fielsch ist aufgewachsen in Ecuador und lebte 14 Jahre auf den Galapagos-Inseln - Mit großer Begeisterung erzählt der Kenner von der einzigartigen Tierwelt auf der entlegenen Inselgruppe - von exotischen Vögeln, die den Besuchern nah kommen und von Seebären, die Taucher bei ihren Tauchgängen begleiten.

In der neunten Podcast-Folge spricht unsere Moderatorin Jaqueline Belle auch mit ihrem Gast darüber, wie die Galapagos-Inseln nachhaltigen Tourismus gestalten und welche außergewöhnliche Erlebnisse Gäste im kommenden Jahr auf einer Expeditions-Seereise mit Hurtigruten zu der Inselgruppe am Äquator erwarten können.

Island mit Sabine Barth

Island mit Sabine Barth

52m 9s

In der achten Episode ist die Journalistin und Hurtigruten Lektorin Sabine Barth zu Gast. Sie verrät uns, was sie an Island fasziniert, wie es sich anfühlt, die Insel von der See-Seite aus zu entdecken und was die Kultur- und Literaturszene der nördlichsten Hauptstadt der Welt ausmacht. Als Lektorin im Expeditionsteam von Hurtigruten vermittelt sie den Reisenden ihr großes Wissen – und berichtet dabei besonders gerne von isländischen Sagen und Mythen. Im Gespräch mit unserer Moderatorin Jaqueline Belle verrät sie auch, worauf sie sich bei der nächsten Hurtigruten Reise besonders freut.

Norwegen mit Silvia Furtwängler

Norwegen mit Silvia Furtwängler

57m 59s

Silvia Furtwängler lebt seit mehr als 13 Jahren mit ihrer Familie in der entlegenen, norwegischen Hardangervidda. Hier bereitete sich schon Roald Amundsen auf seine Polar-Expedition vor und trainierte mit seinen Schlittenhunden; heute lebt und trainiert hier Silvia. Seit nun rund 40 Jahren widmet Sie sich dem Schlittenhundesport, Ihrer großen Leidenschaft. Bis heute gehört Sie zu den besten Schlittenhundeführerinnen der Welt.

Alaska mit Natur- und Tierfotograf Robert Haasmann

Alaska mit Natur- und Tierfotograf Robert Haasmann

57m 14s

Riesige Gletscher, tiefe Fjorde, endlose Weiten und eine beeindruckende Vielfalt an Wildtieren – das ist Alaska! In der sechsten Podcast-Folge gibt Natur- und Tierfotograf Robert Haasmann Einblicke in die faszinierende Tier- und Naturwelt Alaskas. Er erzählt u.a. von seiner Leidenschaft für Braunbären, die er dort tagelang - fernab von jeglicher Zivilisation - hautnah erlebt und abgelichtet hat. Außerdem nimmt uns Steffen Biersack, Mitglied des Hurtigruten-Expeditionsteams, mit auf eine Reise mit Hurtigruten in den größten, aber am dünnsten besiedelten US-Bundesstaat und beschreibt, was moderne Abenteurer dort erwartet.

Spitzbergen mit Prof. Dirk Notz

Spitzbergen mit Prof. Dirk Notz

69m 34s

Abgeschieden, mysteriös und extrem – die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt auf dem halben Weg zwischen Festland und Nordpol. Der Meteorologe und Klimaforscher Prof. Dr. Dirk Notz forscht an diesem extremen Ort zu seinem Spezialgebiet Meereis – er nimmt uns in der fünften Podcast-Episode mit und erzählt uns von der Bedeutung des Meereises und dem Forschungsalltag unter Extrembedingungen. Friederike Bauer aus dem Expeditionsteam verrät uns außerdem, was die Natur, Geschichte und Kultur der Inselgruppe so besonders macht.

Nordwestpassage mit Arezu Weitholz

Nordwestpassage mit Arezu Weitholz

63m 57s

In der vierten Podcast-Episode reisen wir gedanklich entlang der Nordwest-Passage. Die Autorin, Illustratorin und Journalistin Arezu Weitholz kennt die legendäre Route von Grönland durch den Atlantik und die eisige kanadische Arktis bis zum weit entfernten Pazifik gut. Sie berichtet, wie sie sich mit dem Arktisfieber angesteckt hat, warum die Leere nie leer ist und was das Meer, das Eis und die Weite mit einem machen. Auch Expeditionsleiter Steffen Biersack nimmt uns mit auf die Route der Hurtigruten Schiffe, die auf Roald Amundsens Spuren fahren. Er berichtet, wie eine Durchquerung der Passage unter diesen anspruchsvollen Bedingungen gelingt, was es zu beachten...

Antarktis mit Steffen Biersack

Antarktis mit Steffen Biersack

34m 50s

In der dritten Podcast-Folge widmen wir uns einer der entlegensten und unberührtesten Region unserer Welt – der Antarktis. Zu Gast der Geologe Steffen Biersack, der als Mitglied des Expeditionsteams von Hurtigruten bereits seit 13 Jahren in der Antarktis unterwegs und mit den dortigen Superlativen bestens vertraut ist. Wir sprechen mit ihm über seine Arbeit, Eindrücke und Erlebnisse auf dem kältesten, trockensten und höchsten Kontinent der Erde.

Von Pol zu Pol mit Arved Fuchs

Von Pol zu Pol mit Arved Fuchs

36m 55s

In der zweiten Episode spricht Anja Steinbuch mit Arved Fuchs, der auf 40 Jahre Erfahrung in den Polarregionen zurückblickt: Er erreichte als Erster den Nord- und Südpol zu Fuß, durchquerte Grönland mit dem Hundeschlitten und umrundete Kap Hoorn im Winter mit dem Faltboot. Im Gespräch berichtet er u.a. von seiner Lieblingsart des Reisens im Winter – mit dem Hundeschlitten –, dem Handwerk, das Unmögliche möglich zu machen sowie den Umgang mit der Natur im Angesicht des Klimawandels.

Friluftsliv mit Ralf Westphal

Friluftsliv mit Ralf Westphal

30m 25s

In der ersten Episode des Podcasts 12,5 Knoten - Auf Expedition mit Hurtigruten, dreht sich alles um das Thema "Friluftsliv". Dieser Begriff beschreibt die Leidenschaft der Norweger, draußen zu sein. Friluftsliv fasst in einem Wort zusammen, was Hurtigruten Expeditionen ausmachen: Die Natur erleben – mit allen Sinnen. Der promovierte Outdoor- und Nature Guide Ralf Westphal bringt den Zuhörerinnen und Zuhörern dieses Lebensgefühl näher, erklärt wie die Polar-Legende Fridtjof Nansen diesen Mythos mitgeprägt hat und macht Lust auf mehr!